Geschichte

Die EPS Empowerment psycho-sozial gGmbH hat eine Vorgeschichte.

2001 gründeten Rüdiger Mangel und Freunde den Einzelfallhilfe e.V., einen Verein zur psycho-sozialen Betreuung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und zur Unterstützung von Kindern psychisch erkrankter Eltern. Schwerpunkt­bezirk war Tempelhof-Schöneberg.

Um die Ziele noch besser verwirklichen zu können, gründete der Verein 2005 die Tochter Einzelfallhilfe Berlin gemeinnützige GmbH. 2010 gab es abermals eine Erweiterung, die Gesellschaft für ambulante Betreuung und Begleitung GamBe gGmbH entstand.

Im Jahr 2015 arbeiteten 85 Menschen für die GamBe gGmbH, die auch heute noch psychisch erkrankte bzw. beeinträchtigte Menschen sowie Menschen mit geistiger Behinderung betreut. Sie leistet Hilfen für Kinder und Jugendliche, deren Vater oder Mutter psychisch erkrankt sind, und organisiert betreute Beschäftigung in kreativen Bereichen (Filzatelier, Fotowerkstatt) für Menschen mit besonderen Fähigkeiten infolge ihrer psychischen Beeinträchtigung.

Ende 2015 übergab der Verein Einzelfallhilfe e.V. die Geschäftsanteile der GamBe gGmbH an einen größeren Berliner Träger der psycho-sozialen Versorgung, an die ZIK gGmbH (Zuhause im Kiez gGmbH).

Rüdiger Mangel hatte als Geschäftsführer und Fachlicher Leiter in allen drei Organisationen die Verantwortung. Nach seinem Ausstieg aus der GamBe gGmbH führte er den Verein Einzelfallhilfe e.V. weiter. Im September 2017 wurde der Verein in eine gemeinnützige Gesellschaft, die EPS Empowerment psycho-sozial gGmbH, umgewandelt.